Freiwilliges Porto

Liebe Besucher*innen meines Shops,

während bei Merchandise & Co Portokosten anfallen, biete ich euch meine Printbücher (innerhalb Deutschlands) versandkostenfrei an. Zum Einen ist das nötig, um konkurrenzfähig zu großen Onlineshops zu sein, die Bücher grundsätzlich portofrei anbieten, zum Anderen möchte ich es euch natürlich ermöglichen, ein signiertes Buch erwerben zu können, ohne dafür mehr zahlen zu müssen.
Die Kosten für Porto und Verpackung gehen in diesem Fall von meinem Gewinn an den verkauften Büchern ab. Das ist in Ordnung, ich habe mich ja bewusst dafür entschieden, es so zu handhaben. Dennoch kommt immer mal wieder die Frage auf, ob man nicht mehr überweisen kann, um das Porto mit abzudecken.
Zuallererst: DANKE für diese Unterstützung, das freut mich sehr! Wenn die gezahlte Summe allerdings nicht mit der Rechnung übereinstimmt, ist das für mich in puncto Buchhaltung und Steuererklärung schwierig. Daher habe ich nun dieses „Produkt“ angelegt. Wer mir eine Portozugabe geben möchte, kann dieses Produkt einfach zusätzlich zu dem Buch/den Büchern in den Warenkorb legen und darüber ganz buchhalterisch korrekt mitzahlen.
Wichtig: Das ist selbstverständlich kein Muss und ich erwarte es nicht! Es dient lediglich als Lösung für diejenigen, die in der Vergangenheit danach gefragt haben. Es ist absolut legitim, die Bücher einfach weiter versandkostenfrei zu bestellen.
Allen, die mir den Zusatzsupport zukommen lassen wollen und können, danke ich an dieser Stelle recht herzlich.

Viel Spaß mit meinen Geschichten!

Preis der Freundschaft

Als Sophie einer leibhaftigen Drachin begegnet, verändert sich ihr Leben für immer. Schnell erkennt sie, dass Minerva keine Bestie, sondern vielmehr hilflos und einsam ist. Entgegen jeder Vernunft beschließt sie, die junge Drachin nicht ihrem Schicksal zu überlassen.
Ihre Familie und ihr Dorf begegnen ihr für dieses Tun mit Abneigung und Misstrauen, doch Sophie hält an der wachsenden Freundschaft zu Minerva fest. Komme, was wolle …

Erlebt das Kennenlernen von Sophie und Minerva bis hin zu den Ereignissen, die sie auf Simon und seine Freunde treffen lassen.
Bei diesem Buch handelt es sich um eine unabhängig lesbare Vorgeschichte zur Drachenkralle-Trilogie.

 

 

Drachenkralle: Die Klaue des Morero

Als Simon im Wald auf die Drachin Maya trifft, ahnt er noch nicht, dass dies erst der Anfang eines noch viel größeren Abenteuers ist. Sein Heimatdorf wird überfallen und die Angreifer bringen eine dunkle Botschaft mit sich: Ihr Herr ist auf der Suche nach der Klaue des Morero, einem Artefakt, mit dem er die Menschen in ganz Sarmela unterwerfen könnte!

Um seine Familie zu schützen, bricht Simon mit Maya und seiner besten Freundin auf, um das Artefakt zuerst zu finden. Auf ihrer Reise warten Abenteuer, neue Freundschaften und Gefahren …

Drachenkralle: Das Feuer der Macht

Aus Mary ist eine starke, wenn auch übermütige Jungdrachin geworden. Auf dem Heimweg nach Taran rettet sie einer Fremden das Leben und nimmt sie kurzerhand in die Gruppe um Simon und Maya auf. Alana jedoch ist verängstigt und will ihnen kein Vertrauen schenken.
Noch dazu erreicht die Gefährten eine Botschaft, die ihrer Heimreise ein unmittelbares Ende setzt. Düstere Mächte brauen sich zusammen und eine Prophezeiung kündet von drei Auserwählten.

Erneut werden die Freunde auf eine harte Probe gestellt. Und diesmal wollen schwarze Magie und das Schicksal selbst sie auseinanderreißen …

 

Drachenkralle: Der Quell der Finsternis

Den Gefährten ist es gerade so gelungen, Ravenna zurückzuschlagen, doch nach einem Sieg fühlt sich das für niemanden an: Simon kämpft mit einem Verlust, den er verschuldet hat. Alexis durchlebt einen tödlichen Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt. Alana leidet unter dem Auftrag, einen Unschuldigen zu töten. Und Katharina wird von dunklen Kreaturen durch Sarmela gehetzt.

Als wäre das noch nicht genug, holen Ravenna und ihre Schergen zum finalen Schlag aus. Das Schicksal Sarmelas steht auf Messers Schneide. Wenn die Gefährten das Unglück noch abwenden wollen, müssen sie ihre persönlichen Kämpfe überwinden und zusammenhalten …

Das Amulett der Greife

„Wer bist du, dass du über mein Leben oder meinen Tod urteilen darfst?“

Nachdem Charly auf der Flucht von einem missglückten Date einen Unfall hat, ist für sie nichts mehr, wie es war. Als sie erwacht, findet sie sich in Aréa wieder – und sie wurde in einen Greifen verwandelt!
Gestrandet in einer fremden Welt und einem fremden Körper, muss sie um ihr Leben kämpfen. Denn das Amulett, das sie nach Aréa gebracht hat, droht sie umzubringen.

Auf ihrer Suche nach einem Ausweg begleitet sie ausgerechnet der Wolfsgreif Lero, der kein Geheimnis daraus macht, dass er sie verachtet. Doch ohne seine Hilfe ist Charly verloren …

Das Versprechen der Greife (Vorbestellung)

„Ich will nicht, dass sie Angst vor mir hat. Ich bin doch immer noch dieselbe!“

Auch nach etlichen Monaten hat Sonja die Ereignisse, durch die sie ihre beste Freundin verloren hat, noch nicht verarbeiten können. Um alles in der Welt wünscht sie sich, noch einmal mit Charly sprechen zu können.

Dann passiert, was sie sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht hätte ausmalen können: Das Greifenamulett taucht wieder auf, in der Welt der Menschen und in zwei Teile gespalten. Bei dem Versuch, es zu verstecken, landet Sonja in Aréa – als Mensch. Und mit ihr ist noch etwas Anderes hinübergelangt, eine grausame Schattenkreatur, die nicht nur Sonja in höchste Gefahr bringt …

Die längste Nacht

Das Sonnenwend-Special zu „Das Amulett der Greife“:

Charlys Abenteuer ist vorbei und der Tag der Magiewende naht. Grund genug für diejenigen, die ihre Reise zum Grauen Spiegel verfolgt haben, an das Erlebte zurückzudenken.
In der längsten Nacht ist es dann an der Zeit, Abschied zu nehmen und in die Zukunft zu blicken.

Bei dieser Geschichte handelt es sich um das Sonnenwend-Special zu „Das Amulett der Greife“. Achtung, der Roman sollte unbedingt vorher gelesen werden!

Misa: Die Geisterkatze von Stralsund

Die Gassen und Hinterhöfe der Hansestadt Stralsund bieten der Streunerkatze Misa den idealen Lebensraum. Sie liebt das freie, ungebundene Leben, mit den menschlichen Bewohnern will sie nichts zu tun haben.

Doch nicht einmal 1872 leben Streunerkatzen ungefährlich. Bei einer Rettungsaktion gerät Misa unter die Räder einer Kutsche – und erwacht als Geisterkatze. Machtlos muss sie mit ansehen, wie ihre Katzenfamilie von einer Menschenfrau verschleppt wird. Wie soll sie die anderen retten, wenn sie nicht einmal imstande ist, sich bemerkbar zu machen?

Und das ist nicht die einzige Herausforderung, der Misa sich in ihrem neuen Leben stellen muss.

Hinter dem Schleier

Es gibt keine Fabelwesen … oder doch? Jahrhundertelang waren sie fester Teil unseres Lebens, willkommene Begleiter oder gefürchtetes Übel, immer eng verbunden mit der Welt der Menschen. Sind das nun Geschichten oder die Wahrheit, die wir nur vergessen haben?
Vielleicht befinden sich die Fabelwesen ja noch immer mitten unter uns. Verborgen in anderen Gestalten, in dem Versuch, ihr wahres Selbst vor uns zu verbergen. Vielleicht kann ein Spritzer Wasser uns die Schuppenhaut einer Nymphe enthüllen. Und vielleicht sind die Geschichten vom unsichtbaren Drachen, der eine Menschenfrau zur Freundin hat, ja doch wahr. Wieso flüstert das Meer den Namen einer Frau, die vergessen hat, wer sie ist?
Womöglich verbergen sich die Feen, weil sie über ihren wahren Namen erpresst werden könnten. Vielleicht wartet eine Mondwelt hinter dem Birkentor auf uns. Oder wir begegnen auf einer Reise dem letzten Yeti, dessen Zuhause schmilzt.
Kann so etwas wirklich geschehen? Die Geschichten in dieser Anthologie lassen uns an diesen und weiteren Begegnungen vor und hinter dem Schleier teilhaben.